
Titel:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.)
1
: QS – Materialien zur
Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe 21: Dr. Wolfgang Beywl, Ellen Schepp-
Winter: Zielfindung und Zielklärung – ein Leitfaden -, Bonn, März 1999
Inhalt:
1. Für wen dieser Leitfaden geschrieben ist – was er bezweckt und wie er entstanden ist
2. Was ist ein Ziel?
2.1 Minigrammatik des Zieleformulierens
2.2 Kriterien für eine gute Zielformulierung
2.3 Übungen
3. Welchen Nutzen hat es, sich Ziele zu setzen?
3.1 Was sollen gute Zielformulierungen bewirken?
3.2 Was verändert die Arbeit mit Zielen für Einzelne und für ein Projektteam?
4. Das dreigegliederte Zielsystem
4.1 Leitziele
4.1.1 Welche Funktion haben Leitziele?
4.1.2 Wo finde ich Quellen für Leitziele?
4.1.3 Klärungsfragen und Checkliste zu Leitzielen
4.2 Mittlerziele
4.2.1 Welche Funktion haben Mittlerziele?
4.2.2 Wie entstehen und wer formuliert Mittlerziele?
4.2.3 Klärungsfragen und Checkliste zu Mittlerzielen
4.3 Handlungsziele
4.3.1 Funktionen von Handlungszielen
4.3.2 Wie finde und konkretisiere ich Handlungsziele?
4.3.3 Klärungsfragen und Checkliste zu Handlungszielen
5 Was wir noch zu sagen hätten ..., bevor Sie mit Zielfindung in der Praxis starten
Anhang
A1 Ausblick auf das logische Modell integrierter Zielverfolgung und Evaluation
A2 Beispiele für verschiedene Zielgegenstände
A3 Begriffe
1
Alle QS-Hefte (Nr. 1 bis derzeit 27) des BMFSFJ sind im Archiv einzusehen.
11
Kommentare zu diesen Handbüchern