Bosch PPQ8 2 Series Bedienungsanleitung Seite 16

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 81
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 15
Titel:
BMFSFJ (Hrsg.): Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe, QS 24:
Selbstbewertung des Qualitätsmanagement – eine Arbeitshilfe, September 1999
Inhalt:
- Vorwort
1. Zum EREV-Projekt „Qualitätsentwicklung in Einrichtungen und Diensten der
Erziehungshilfe“
2. Einführung in das Selbstbewertungsverfahren
3. Selbstbewertung als Methode des Qualitätsmanagements
4. Das Selbstbewertungsverfahren im Überblick
5. Konzeptionelle Grundlagen des Selbstbewertungsverfahrens
- Betriebswirtschaftlicher Bezugspunkt: Total Quality Management
- Fachlicher Gesichtspunkt: Kinder- und Jugendhilfegesetz
6. Die Elemente des Selbstbewertungsverfahrens
7. Durchführung der Selbstbewertung
8. Arbeitshilfen für die Selbstbewertung
- Formblatt „Elemente des Qualitätsmanagements“
- Formblatt „Notizen zum Verlauf der Selbstbewertung“
- Formblatt „Bewertung des Qualitätsmanagements“
- Formblatt „Qualitätsverbesserungsplan“
9. Quellenverzeichnis
10. Glossar
Anhang
Kommentar:
Die Arbeitshilfe ist in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Erziehungsverband (EREV)
erstellt worden. Dieser vertritt bundesweit mehr als 400 Einrichtungen der Erziehungshilfe in
evangelischer Trägerschaft. Bisher vorliegende Ergebnisse und stattgefundene Aktivitäten
zum Thema Qualitätsentwicklung: Befragung der Mitgliedseinrichtungen (N 123); Sichtung
des Schrifttums; Veranstaltung mehrerer Symposien; Herausgabe eine Werkstattberichtes;
Zusammenstellung eines Werkbuches. Planung Abschlußsymposium im Mai 2000!
Standort:
FSP WV / SW Archiv R. 1.62
16
Seitenansicht 15
1 2 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 80 81

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare