Bosch PPQ8 2 Series Bedienungsanleitung Seite 80

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 81
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 79
Titel:
Schopf, Peter 1996: Systemisches Qualitäts-Management. Ein Arbeitsbuch zur
Qualitätssicherung in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation – Berufsbildunsgwerke-.
Bundesarbeitsgmeinschaft Berufsbildungswerke
Inhalt:
In diesem Arbeitsbuch hat des Autors Erfahrungen im Zusammenhang mit der
Qualitätssicherung in Berufsbildungswerken gesammelt. Er weist im Vorwort darauf hin, daß
jede Einrichtung dieses Buch bearbeiten muß und es nur als Anregung angesehen werden
kann.
Der Aufbau des Handbuchs ist so gestaltet, daß die Einrichtungen, die Möglichkeit haben
eigene Erfahrungen und Planungen in das Buch einzutragen. Konkret bedeutet dies, daß jedes
Kapitel nach folgendem Schema aufgeteilt ist: Prinzipien/Thesen, Beispiele/Begründungen,
Probleme/Gefahren, Querverweis/Konkrete Schritte/ Qualitätshandbuch, konkrete Schritte in
der eigenen Einrichtung, zeitliche Planung.
Gliederung:
I. Präambel
Berufsbildungswerk und Qualität
II. Was ist Qualität
Qualität im sozialen Bereich
Rehabilitation und DIN ISO 9000ff.
Die Qualität der Qualität
Qualitätsbeschreibung – Transparenz
Entwicklung – Wachstum
Qualität von Güte
III. Systemische Qualität
Synergie
Spannungslinien
Dynamik/Statik
Das Ganze/Das Teil
Berufliche und soziale Realität/pädagogischer Schonraum
Sicherheit/Wettbewerb
Solidarität vs. Ausgrenzung
IV. Der Q-Weg
Der gemeinsame Weg
Der eigene Weg
Tradition bewahren
V. Q-Methodik
Verantwortung-Subsidiarität
Kooperation
Rückkopplung-feed-back-Information
Kontrolle/Controlling
Standortverlagerung-die „Kundenbrille“
Ohne Ziel kein Q-Weg
Q-Klima
Kommentar:
80
Seitenansicht 79
1 2 ... 75 76 77 78 79 80 81

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare