
5. MATERIAL & METHODEN 134
die Aktivität bestimmt. Die freigesetzten Fettsäuren wurden automatisch gegen 0,01 N NaOH
titriert, um den pH konstant zu halten. Ein Unit (U) wurde definiert als die Menge Enzym, die
1 µmol Fettsäure in einer Minute unter den gewählten Assay-Konditionen freisetzt.
5.10.1.2 pNPP-Schnelltest
Um schnell eine große Menge an Proben z. B. bei der Proteinreinigung testen zu können,
wurde dieser Schnelltest verwendet (Winkler und Stuckmann 1979).
Lösung A besteht aus p-Nitrophenylpalmitat (pNPP, 10 mM) in Isopropanol gelöst. Lösung B
aus Tris-Puffer (100 mM, pH 7,5), Cholat (0,8 % (w/v)) und Gummi Arabicum (1% (w/v)).
Die separaten Lösungen können 2 Wochen bei –20 °C gelagert werden.
Die Reaktionsmischung setzt sich aus 9 Teilen Lösung B und einem Teil Lösung A zu-
sammen und muß immer frisch angesetzt werden. Die zu untersuchende Lösung (50 µl)
wurde in Mikrotiterplatten pipettiert und die Reaktionsmischung (200 µl) zugegeben. Die
durch die Spaltung des Substrats entstehende gelbe Farbe wurde entweder visuell a/jointfilesconvert/483621/bgeschätzt
oder spektrometrisch quantifiziert.
5.10.2 Fluoreszenz Assay
Die Fluoreszenz wurde in einem FluoStar (BMG) in schwarzen Mikrotiterplatten (Nunc) ge-
messen. Die gemessene Fluoreszenz wurde immer auf einen Standard bezogen und in %
dieses Standards als relative Fluoreszenz angegeben.
Kommentare zu diesen Handbüchern