Bosch NKG6... Bedienungsanleitung Seite 8

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 182
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 7
Jahreskongress 2009 der SGBF und der SGL
Congrès annuel 2009 de la SSRE et de la SSFE
12
Affiches
Les affiches seront suspendues par leurs auteurs dès leur arrivée le lundi, sur les pa-
rois prévues à cet effet, à l'entrée des salles de la manifestation, et pourront être regar-
dées librement pendant les pauses. Les auteurs sont priés de prévoir pour leur affiche
une quantité suffisante de documentations ("handouts").
Une séance de "Meet the Poster Authors" aura lieu le mardi entre 12h45 et 13h45.
Les auteurs des affiches seront présents devant la paroi d'affichage pour engager des
discussions avec les personnes intéressées.
Un prix de l’affiche sera décerné. La remise du prix se fera lors du banquet le mardi
dans la soirée.
Jahreskongress 2009 der SGBF und der SGL
Congrès annuel 2009 de la SSRE et de la SSFE
13
Aufbau des Kongressbandes und Kongressinformationen
Der Kongressband ist chronologisch aufgebaut. Nach den Halbtagesübersichten über
die jeweils parallel stattfindenden Symposien und Papersessions (inkl. Raum-, Zeit- und
Seitenangaben), folgen alle Abstracts der Beiträge, geordnet nach Kongressformaten
(Grosse Symposien, kleine Symposien, Einzelbeiträge in Papersessions), innerhalb der
Kongressformate geordnet nach Nummern.
Die Abstracts der Poster finden Sie etwa in der Mitte des Bandes, alphabetisch geordnet
nach Erstautor.
Hinten im Band befindet sich ein vollständiger Index aller am Kongress beteiligten Per-
sonen. Die institutionelle Zugehörigkeit und die Kontaktmailadresse der Referenten fin-
den sich jeweils beim Abstract.
Kongresssprachen
Wenn nicht anders vermerkt, finden die Beiträge in den Sprachen der Abstracts statt.
Der Special Event wird seinem Thema gemäss mehrsprachig geführt (Deutsch / Fran-
zösisch / Italienisch)
Der Plenarvortrag von Prof. Bernard Schneuwly wird zweisprachig gehalten (Franzö-
sisch/Deutsch).
Die andern Plenarvorträge sind auf Deutsch, es werden jedoch ergänzende Folien auf
Französisch zur Unterstützung projiziert.
Kongressräume
Die wissenschaftlichen Vorträge und Referate finden in den Räumen der ETH Zürich
(Rämistrasse 101) statt, das Bankett am Dienstagabend in der Mensa der benachbarten
Universität Zürich, die Apéro wetterbedingt nach Ansage.
Unsere Kongressräume sind die folgenden:
D 1.1 (kleiner Plenarsaal)
Stock D, von Einganghalle aus rechts, ein Stock tiefer
E 21, E 22, E 33.1, E 33.3, E 33.5
auf der Ebene der Eingangshalle, rechts und links (Nord und Süd)
F1 (Plenarsaal), F 26.1, F 26.3, F 26.5
im ersten Stock (Stock F), rechts (Nord)
G 26.1, G 26.3, G 26.5
Im zweiten Stock (Stock G), rechts (Nord)
Seitenansicht 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 181 182

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare